Wald

Naturschutz und Wald

Die Natur liegt uns am Herzen

60% der Gemeindefläche ist mit Wald bestockt. Davon ist ein Anteil von 1.000 ha im Eigentum der Gemeinde.

Symbolbild Wald


Gemeindewald Niedernhausen

Der Gemeindewald wird vom Forstamt Wiesbaden Chausseehaus nach PEFC-Standard betreut und besteht zum Großteil aus Buchenwaldgesellschaften. Er liegt im Westen des Wuchsbezirks Taunus in hügeliger bis bergiger Lage und erstreckt sich in Lagen zwischen 254 m und 592 m über NN. Auf der gesamten Waldfläche spielen die Erhaltung und Verbesserung der Schutzfunktion des Waldes, sowie die Sicherung des Naturhaushaltes und einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt eine bedeutende Rolle.

Der Wald trägt zu einem erheblichen Teil des hohen Freizeit- und Erholungswertes von Niedernhausen bei.

Der Gemeindewald liegt im Naturpark Rhein-Taunus. Vom Naturpark werden Wanderwege und Lehrpfade ausgewiesen, Skilanglauf Loipen und Waldparkplätze unterhalten.

Zur Bewirtschaftung der Waldflächen werden ca. 38 km Waldwege unterhalten. Diese Wege stehen auch dem Erholungsverkehr zur Verfügung.

Brennholz zum Selbsterwerb

Im Gemeindewald besteht die Möglichkeit, Brennholz im Rahmen der Selbstwerbung zu gewinnen.

Keine Mitarbeitende gefunden.


Landschafts- und Naturschutz

Für den Bereich der Gemeinde Niedernhausen bestehen mehrere Landschaftsschutz- bzw. Naturschutzgebiete:

  • Verordnung über die geschützten Landschaftsbestandteile "Streuobstbestände im Rheingau-Taunus-Kreis" vom 01.09.1993
    Lage: Gemarkung Niederseelbach "Scheidfeld" und Gemarkung Oberjosbach "Zeilgewann, Auf der Lück, Auf dem Reustert, Schießeck"
  • Verordnung über das Naturschutzgebiet "Theißtal von Niedernhausen" vom 31.07.1992
    Lage: Gemarkung Königshofen, Engenhahn, westlich der A3 entlang des Theißbaches mit angrenzenden Flächen
  • Verordnung über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Dattenbachtal zwischen Kröftel und Vockenhausen" vom 31.08.1993
    Lage: Gemarkung Oberjosbach, Flur 49, an der östlichen Gemarkungsgrenze von Oberjosbach

Die Verordnungen und die Abgrenzungskarten können bei der Gemeindeverwaltung während der Sprechzeiten eingesehen werden.

Naturdenkmale

  • Kroneiche
    Lage: Gemarkung Engenhahn, Am Zieglerkopf
  • Felsengruppe „Hohler Stein“
    Lage: Gemarkung Oberseelbach, Im Wald, Gewann Hohler Stein
  • Linde
    Lage: Gemarkung Niederseelbach, An der ev. Kirche
  • Dicke Eiche
    Lage: Gemarkung Oberjosbach, Am Waldrand am nördlichen Ortsrand
  • Eiche
    Lage: Gemarkung Oberseelbach, Waldrand am Diebsweg

In Niedernhausen befassen sich auch zwei Vereine mit Fragen des Naturschutzes: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Ansprechpersonen finden Sie im Vereinsverzeichnis.

Ihr Ansprechpartner im Fachdienst
Umwelt und Energie


Keine Mitarbeitende gefunden.