Energiemanager (m/w/d)

Die Gemeinde Niedernhausen sucht für den Fachdienst „Gemeindeentwicklung, Umwelt“ einen Energiemanager (m/w/d)

 

Ihr Aufgabengebiet:

 

  • Kosten- und Energiecontrolling bei den kommunalen Immobilien der Gemeinde Niedernhausen (Überwachung und Auswertung der Verbräuche und des Nutzungsverhaltens)
  • Feststellung und Dokumentation von energetischen Schwachstellen
  • Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von energetischen Maßnahmen an den gemeindlichen Gebäuden
  • Beantragung von Fördermitteln, Abwicklung der Verfahren
  • Technische Überwachung der Anlagen sowie organisatorische und betriebliche Maßnahmen zur Gewährleistung eines optimierten Betriebs
  • Vertragsüberwachung Wärmelieferung-Contracting
  • Umsetzung von Energiesparmaßnahmen
  • Erstellung von Energieberichten
  • Durchführung von Nutzerschulungen
  • Beratungsfunktion für einen effizienten Anlagen- und Liegenschaftsbetrieb in Verbindung mit Unterstützung kommunaler Mitarbeiter
  • Mitwirkung bei Betrieb und Weiterentwicklung der Gebäudemanagement-Software (CAFM)

 

Änderungen im Aufgabengebiet sind möglich.

 

Einstellungstermin:  Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt

 

 

Ihre Qualifikation:

 

  • Vorzugsweise Meister oder Bautechniker aber auch abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker/in SHK, Servicetechniker/in SHK, Elektroniker/in für

Energie-/Gebäudetechnik; alternativ Verwaltungs-/Kaufmännische Ausbildung mit technischen Kenntnissen oder vergleichbare Ausbildung

  • Fachkenntnisse und Erfahrung in den Bereichen Versorgungstechnik, Energiebeschaffung, Energieerzeugung und/oder Energieverbrauch sowie in den dafür zu Grunde legenden Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien
  • Wünschenswert, aber keine Bedingung sind Kenntnisse der Abläufe in der kommunalen Verwaltung, insbesondere in der Organisation des Liegenschaftsbetriebs sowie im technischen Energiemanagement bzw. im Betrieb technischer Anlagen
  • Einsatzwille sowie analytisches, gewissenhaftes und selbstständiges Arbeiten, Disziplin, Genauigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsübernahme
  • Kosten- und Umweltbewusste Denkweise
  • Organisationstalent, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und kommunikative Fähigkeiten
  • Flexibilität
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten zu nutzen

 

 

Das können Sie von uns erwarten:

 

  • Unterstützung bei der Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
  • fachspezifische Fortbildungsangebote
  • Premium Job-Ticket des Rhein-Main-Verkehrsbundes ohne Eigenbeteiligung
  • Leistungsentgelt nach § 18 TVöD (VKA) sowie die sonstigen üblichen Sozialleistungen
  • Zusatzversorgung (Zusatzversorgungskasse für den öffentlichen Dienst)
  • Job-Bike
  • Firmenfitness mit Egym-Wellpass

 

Beschäftigungsverhältnis:

 

  • Unbefristete Vollzeitbeschäftigung
  • Sofern es der Betriebsablauf zulässt, ist die Stelle grundsätzlich teilbar. Jedoch muss sichergestellt sein, dass die Stelle in vollem Umfang besetzt wird.
  • Die Eingruppierung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD
  • Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um Ihre Rechte nach dem Schwerbehindertengesetz wahren zu können, sind wir auf Ihre Hinweise, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt, angewiesen.
  • Bewerbungen von Mitgliedern der Einsatzabteilung einer Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht.

 

Bewerbungsunterlagen:

 

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (wie beispielsweise Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, Zeugnisse früherer Beschäftigungsverhältnisse, Fortbildungsnachweise) senden Sie bitte bis zum 02.10.2023 an

 

personal@niedernhausen.de

 

oder an den  

 

Gemeindevorstand der Gemeinde Niedernhausen

Wilrijkplatz

65527 Niedernhausen

 

Für Fragen steht Ihnen gerne unsere Fachbereichsleitung Bauen und Wohnen, Umwelt, Herr Marco Grein, Telefon-Nr. 06127 / 903-115, zur Verfügung.