Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Leben in Niedernhausen
- Rathaus
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft, Verkehr & Umwelt
Ein Großteil der Gemeindefläche (60%) ist mit Wald bestockt. Davon ist ein Anteil von 1.000 ha im Eigentum der Gemeinde.
Der Gemeindewald wird vom Forstamt Wiesbaden Chausseehaus nach PEFC-Standard betreut und besteht zum Großteil aus Buchenwaldgesellschaften. Er liegt im Westen des Wuchsbezirks Taunus in hügeliger bis bergiger Lage und erstreckt sich in Lagen zwischen 254m und 592m über NN. Auf der gesamten Waldfläche spielen die Erhaltung und Verbesserung der Schutzfunktion des Waldes, sowie die Sicherung des Naturhaushaltes und einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt eine bedeutende Rolle.
Der Wald trägt zu einem erheblichen Teil des hohen Freizeit- und Erholungswertes von Niedernhausen bei.
Der Gemeindewald liegt im Naturpark Rhein-Taunus. Vom Naturpark werden Wanderwege und Lehrpfade ausgewiesen, Skilanglauf Loipen und Waldparkplätze unterhalten.
Zur Bewirtschaftung der Waldflächen werden ca. 38km Waldwege unterhalten. Diese Wege stehen auch dem Erholungsverkehr zur Verfügung.
Im Gemeindewald besteht die Möglichkeit, Brennholz im Rahmen der Selbstwerbung zu gewinnen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den zuständigen Sachbearbeiter, Herrn Wilhelmi (Tel.: 06127 903-123 oder per E-Mail)
Zwischen Niedernhausen und Königshofen liegt entlang des Daisbaches die weitläufige Grünanlage Autal. Hier befinden sich Spiel- und Bolzplatz, die Autalhalle und der Sportplatz. Etliche Bänke laden zum Verweilen ein.
Für den Bereich der Gemeinde Niedernhausen bestehen derzeit folgende Landschaftsschutz- bzw. Naturschutzgebiete:
Verordnung über die geschützten Landschaftsbestandteile "Streuobstbestände im Rheingau-Taunus-Kreis" vom 01.09.1993
Lage: Gemarkung Niederseelbach "Scheidfeld" und Gemarkung Oberjosbach "Zeilgewann, Auf der Lück, Auf dem Reustert, Schießeck"
Verordnung über das Naturschutzgebiet "Theißtal von Niedernhausen" vom 31.07.1992
Lage: Gemarkung Königshofen, Engenhahn, westlich der A3 entlang des Theißbaches mit angrenzenden Flächen
Verordnung über das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Dattenbachtal zwischen Kröftel und Vockenhausen" vom 31.08.1993
Lage: Gemarkung Oberjosbach, Flur 49, an der östlichen Gemarkungsgrenze von Oberjosbach
Verordnung über die NATURA 2000-Gebiete im Regierungsbezirk Darmstadt vom 20.10.2016
Lage: Naturschutzgebiet Theißtal von Niedernhausen mit angrenzenden Flächen in der Gemarkung Königshofen, westlich der A3 sowie Buchenwälder nördlich von Wiesbaden (Hohe Kanzel, Zieglerkopf) sowie Gemarkung Oberjosbach, Flur 49, an der östlichen Gemarkungsgrenze von Oberjosbach
Die Verordnungen und die Abgrenzungskarten können bei der Gemeindeverwaltung während der Sprechzeiten eingesehen werden.
Das Hessische Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz weist in § 24 auf eine ehrenamtliche Beratungsmöglichkeit im Bereich des Vogelschutzes hin. Entsprechende Vogelschutzbeauftragte, die Ihnen für Fragen des Vogelschutzes zur Verfügung stehen, gibt es in Niedernhausen in allen Ortsteilen:
Ortsteil | Name | Adresse | Telefon |
---|---|---|---|
Oberseelbach | Holger Racky | Langstr. 36 65817 Eppstein-Ehlhalten | 06198 2882 0171 1965556 |
Engenhahn | Werner Obenland | Gartenfeldstr. 12 65527 Niedernhausen | 06127 72980 |
Niederseelbach - derzeit nicht besetzt - | |||
Königshofen | Emil Wilhelmi | Heinrich-Heine-Straße 5 65527 Niedernhausen | 06127 999296 |
Oberjosbach | Gerhard Nießner | Jahnstr. 16 65527 Niedernhausen | 06127 7535 0171 3184935 |
Niedernhausen | Margot Bollhorst-Haneklaus | Schulstr. 3 65527 Niedernhausen | 06127 992553 |
In Niedernhausen befassen sich auch zwei Vereine mit Fragen des Naturschutzes: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Ansprechpersonen finden Sie im Vereinsverzeichnis.
Erster Ansprechpartner in allen Umweltfragen in Niedernhausen ist der Fachbereich III - Umwelt/Energie:
Herr Martin Stappel
Telefon: 06127 903-129
E-Mail schreiben
im Rathaus, Wilrijkplatz, Erdgeschoss, Zimmer 015, zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses oder nach Vereinbarung.
Erster Ansprechpartner in allen Fragen rund um Natur und Wald ist der Grünflächenbeauftragte
Herr Gero Wilhelmi
Telefon: 06127 903-123
E-Mail schreiben
im Rathaus Niedernhausen, Erdgeschoss, Zimmer 015, zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses oder nach Vereinbarung.