Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Leben in Niedernhausen
- Rathaus
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft, Verkehr & Umwelt
Zur Anbindung an Ziele, die nicht mit dem Öffentlichen Personennahverkehr zu erreichen sind, sind am Bahnhof Taxen abrufbar. Für alle Reisenden, die mit dem PKW kommen, betreibt die Gemeinde Niedernhausen am Bahnhof Niedernhausen einen gebührenpflichtigen Park&Ride-Platz mit 220 Parkplätzen.
Aktueller Hinweis: Der kleine Park&Ride-Platz am Bahnhof ist vom 20. Februar bis 20. Dezember 2019 voll gesperrt – nähere Informationen finden Sie hier.
Am Bahnhof finden Sie auch kombinierte Fahrkartenautomaten des RMV und der Deutschen Bahn (mit Touchscreen), so dass Sie noch unmittelbar vor Fahrtantritt Karten lösen können. Bezahlung ist in bar und mit EC-Karte möglich. Bitte planen Sie speziell für das Lösen von Fahrkarten der Deutschen Bahn am Automaten ausreichend Zeit ein.
Im Jahr 2019 beginnt der barrierefreie Umbau des Bahnhofs Niedernhausen durch die Deutsche Bahn, der sich voraussichtlich bis 2020 hinziehen wird. Nachdem bereits 2017 ein Großteil der Bahnsteigbeläge erneuert wurde, stehen dann im Einzelnen folgende Maßnahmen an:
Die Gemeinde Niedernhausen beteiligt sich finanziell an den Umbaumaßnahmen mit einem Betrag (Stand: August 2018) in Höhe von insgesamt ca. 900.000 EUR.
Während der Bauphase wird auch der kleine Park&Ride-Platz am Bahnhofsgebäude beeinträchtigt: Ca. 20 – 25 Parkplätze fallen dort während der Bauphase zeitweise weg, weil diese als Baustellen-Einrichtungsfläche benötigt werden. Hierüber wird die Gemeinde zum gegebenen Zeitpunkt noch detailliert informieren.
Eine Sanierung oder Aufwertung des Bahnhofsgebäudes ist seitens der Deutschen Bahn allerdings leider nicht geplant. Die Gemeinde wird dies weiterhin von der Deutschen Bahn einfordern.
Die Gemeinde Niedernhausen stellt entlang des Fußwegs zwischen Normaluhr und Bahnhofsgebäude abschließbare Fahrradboxen zur Verfügung, die von allen gemietet werden können, die die öffentlichen Verkehrsmittel am Bahnhof/ZOB nutzen. Die Boxen werden zunächst zeitlich unbegrenzt vergeben. Die Miete für ein Jahr beträgt 60 EUR.
Interessenten können sich in eine Warteliste eintragen lassen und werden dann entsprechend informiert. Kontakt:
Tel.: 06127 903-129 (im Vertretungsfall: 903-123)
E-Mail: info(@)niedernhausen.de
Der Mieter erhält dann im Rathaus, EG, Zi.-Nr. 015, zu den üblichen Öffnungszeiten der Kernverwaltung gegen eine Kaution von 30 EUR einen Schlüssel für die Fahrradbox und unterschreibt einen Mietvertrag. Am letzten Tag der Mietdauer bzw. am darauf folgenden Werktag ist der Schlüssel dann gegen Rückerstattung der Kaution wieder im Rathaus, EG, Zi.-Nr. 015, zurückzugeben.
Die Gemeinde Niedernhausen engagiert sich bereits seit rund 20 Jahren im Bereich der erneuerbaren Energien und hierbei primär bei der Nutzung der Solarenergie.