Hauptmen�
Navigation
Navigation
Die Gemeinde Niedernhausen unterhält 6 Ortsteilfriedhöfe. Neben dem Ort der Trauer und Andacht dienen sie auch als Begegnungsstätten und Rückzugsorte zur Besinnung.
Informationen zur Friedhofsordnung und Friedhofsgebührenordnung erhalten Sie hier.
Der Friedhof Niedernhausen befindet sich am Ortsrand an der Landstraße L3028 zwischen Niedernhausen und der Autobahnauffahrt.
Der Friedhof ist der größte in Niedernhausen. Auf ihm befindet sich eine große Trauerhalle mit Sitzplätzen für 130 Personen. Der durch farbige Glasfenster stimmungsvoll durchleuchtete Trauersaal bietet ideale Bedingungen für einen würdevollen Abschied.
Auf dem Friedhof wurde 2010 ein halbanonymes Grabfeld angelegt. Bei dieser Bestattungsform handelt es sich um eine Wiesengrabstelle für eine Aschenurne. Die Gedenktafel wird an einer Stele auf einem zentralen Platz in dem Grabfeld angebracht.
Mit diesem Grabfeld wurde dem Wunsch nach einer für die Angehörigen pflegefreien Bestattungsform Rechnung getragen.
Der Friedhof Königshofen befindet sich an der Waldstraße direkt im Wohngebiet gelegen. Seine Lage am Waldrand sorgt für eine ruhige Atmosphäre. Besonders im oberen Friedhofsbereich geniest man eine gute Aussicht über Niedernhausen.
Die Friedhofskapelle bietet 80 Sitzplätze und wurde 2014 neu eingegrünt.
2017 wurde auch in Königshofen ein halbanonymes Grabfeld angelegt und steht für Beisetzungen zur Verfügung.
Dieser am Heftricher Weg gelegene Friedhof in Oberjosbach ist mit einer schönen Bruchsteinmauer eingefriedet. Zu Fuß gelangt man in wenigen Minuten von der Oberjosbacher Kirche zum Friedhof.
Im Rahmen einer Bürgeraktion wurde 2013 auf dem Friedhof ein Platz zur Begegnung und Besinnung angelegt und eingegrünt. Auf Initiative des Oberjosbacher Ortsbeirates wurde neben der Trauerhalle ein Ehrenfeld angelegt, auf dem die Grabsteine von verdienten Oberjosbacher Bürgerinnen und Bürgern aufgestellt werden. Auch in der mit 65 Sitzplätzen bestückten Friedhofskapelle werden einige historische Erinnerungsstücke aufbewahrt.
Es besteht im südöstlichen Teil des Friedhofs die Möglichkeit von halbanonymen Bestattungen.
Zwischen der Forsthausstraße und der Gartenfeldstraße in Engenhahn gelegen, befindet sich der Friedhof von mehreren Seiten gut erreichbar am Ortseingang. Eine malerische Linde weist auf das Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege hin.
2005 wurde eine neue Trauerhalle gebaut und bietet Sitzplätze für 50 Personen. Eine Attraktion ist das Glasfenster des Glasstudios Derix aus Taunusstein. Besonders bei einfallendem Sonnenlicht verwandelt sich die Trauerhalle mit bunten Lichteffekten.
Der Friedhof Niederseelbach liegt im Wald eingebettet am Ortsrand an der K 705, Oberstraße in Richtung Königshofen und ist mit einer Bruchsteinmauer zur Straße abgeschirmt. Die vielen alten Bäume sorgen für eine besinnliche Stimmung und laden nach dem Friedhofsbesuch zu einem Waldspaziergang ein.
Seit die Trauerhalle vor einigen Jahren erweitert wurde, hat sie ein Sitzplatzangebot für 70 Personen.
Seit 2020 besteht auch in Niederseelbach die Möglichkeit von halbanonymen Bestattungen.
Dieser kleinste Niedernhausener Friedhof in Oberseelbach mit seinem historischen Eingangstor und Bruchsteinmauer liegt an der Hauptstraße am Ortseingang von Oberseelbach aus Richtung Niederseelbach direkt gegenüber der Bushaltestelle.
Die Trauerhalle hat eine Bestuhlung, die 30 Personen Platz bietet.
Unsere Friedhofsverwaltung steht für alle Fragen rund um den Friedhof zu Ihrer Verfügung.
Frau Charlotte Müller
Telefon: 06127 903-111
E-Mail schreiben