Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Leben in Niedernhausen
- Rathaus
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft, Verkehr & Umwelt
Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei der 115 Ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären.
Bitte beachten Sie, dass die Servicenummer „115“ ohne weitere Ziffern funktioniert und es sich nicht um eine Durchwahl innerhalb des Rathauses handelt!
Wilrijkplatz
65527 Niedernhausen
Telefon (Zentrale): 06127 903-0
Fax (Zentrale): 06127 903-180
Gemeindewerke:
Tel. 06127 903-171 (tagsüber)
Tel. 06127 903-112 für Notfälle (nach Dienstschluss)
Hier gelangen Sie zum Hessen-Finder, der Ihnen die Möglichkeit bietet nach Zuständigkeiten und Ansprechpartnern zu suchen.
Mittwochs 16:00 - 18:30 Uhr (Terminvereinbarung notwendig) und nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 06127 903-132
E-Mail schreiben
Herr Gert-Josef Witzke (Deutsche Rentenversicherung)
Telefon: 06430 7156, Zeiten der Sprechstunde im Rathaus werden jeweils in der Idsteiner Zeitung, dem Wiesbadener Kurier und dem Niedernhausener Anzeiger bekanntgemacht.
Frau Franziska Meyer-Künnell
Telefon: 06127 903-0, in dringenden Fällen unter Telefon: 06127 79946 erreichbar
Hintergrund (Der Verfassungsauftrag)
1. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
2. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender
Nachteile hin.
3. Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden (Grundgesetz, Artikel 3).
Die Gleichstellungsbeauftragte ist Ansprechpartnerin für alle, die Informationen, Rat und Unterstützung in dem Fachgebiet der Geschlechtergleichstellung suchen.
Sie unterstützt Projekte zur Gleichstellung von Frauen und Männern/ Mädchen und Jungen.
Sie kooperiert mit Institutionen der Beratungsinfrastruktur und gesellschaftlich relevanten Institutionen.
Die Gleichstellungsbeauftragte ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Wichtig ist ein dialogisches Miteinander.
Durch Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt und vermittelt sie Informations- und Ratsuchende an die jeweils zuständigen Fachstellen.
Die Gleichstellungsbeauftragte ist gut vernetzt und ist gerne für alle Rat- und Unterstützungssuchenden, für Sie, da.
Mo - Fr | 09:00 - 12:00 |
Mo, Di & Do | 13:30 - 15:00 |
Mi | 14:00 - 18:30 |
- und nach Vereinbarung -
Mo, Di & Do | 07:30 - 15:30 |
Mi | 07:30 - 18:30 |
Fr | 07:30 - 12:00 |
Mo. | 13:30 - 15:30 |
Di. | 13:30 - 15:00 |
Mi. | 14:00 - 18:30 |