Hauptmen�
Navigation
Navigation
- Leben in Niedernhausen
- Rathaus
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft, Verkehr & Umwelt
Auf dem Wald-Erlebnispfad Oberjosbach werden spannende Einblicke in das Ökosystem Wald gegeben. Der Rundweg mit einer Länge von ca. 3,5 km (Dauer ca. 1 - 1,5 Stunden) führt über mehr als 30 Stationen, die
Der Wald-Erlebnispfad Oberjosbach wurde zusammen mit der Schutzhütte 2014/2015 vom Naturpark Rhein-Taunus e. V. in Kooperation mit der Gemeinde Niedernhausen saniert und am 20. Mai 2015 der Öffentlichkeit vorgestellt; zahlreiche Info-Tafeln wurden erneuert und inhaltlich aktualisiert.
Startpunkt in Oberjosbach ist der Parkplatz „Lindenkopf“ des Naturparks in der Verlängerung des Heftricher Wegs (am Friedhof Oberjosbach in den Heftricher Weg einbiegen und ca. 500 m bis zum Waldrand; dann gleich links).
Vom Wald-Erlebnispfad kann auch auf den benachbarten Geo-Erlebnispfad gewechselt werden.
Betreiber des Wald-Erlebnispfads ist der Naturpark Rhein-Taunus e. V. .
Niedernhausen, die aufstrebende, umweltfreundliche Wohngemeinde mit hohem Freizeit- und Erholungswert, besteht aus den sechs Ortsteilen Niedernhausen, Königshofen, Niederseelbach, Engenhahn, Oberseelbach und Oberjosbach. Es gibt sechs gemeindeeigene und zwei private bzw. kirchliche Kindergärten. Jedes Kind erhält einen Kindergartenplatz.
Das Gemeindegebiet, das zu 60% aus Wald besteht, wird von zahlreichen Wander- und Radwegen durchzogen. Dieser Wald wird vorrangig ökologisch bewirtschaftet und ist die "grüne Lunge" Niedernhausens. Von keiner Stelle der Gemeinde ist es weiter als fünf Minuten zur freien Landschaft und zum Wald.