Hauptmenü
Navigation
Navigation
- Leben in Niedernhausen
- Rathaus
- Kultur & Freizeit
- Wirtschaft, Verkehr & Umwelt
Bereits über 500 Städte und Gemeinden haben sich in Deutschland als Fairtrade-Town zertifiziert und viele mehr sind auf dem Weg dorthin.
Fairtrade-Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen.
Für die Anerkennung als Fairtrade-Town müssen folgende Punkte erfüllt werden:
Sind alle Unterlagen zur Erfüllung der Kriterien vollständig, kann die Gemeinde die Bewerbung für die Auszeichnung zur Faitrade-Gemeinde ausfüllen und diese an TransFair e. V. schicken. Bei erfolgreicher Prüfung findet eine Auszeichnungsfeier statt.
Neben den Bemühungen um eine Fairtrade-Gemeinde werden auch weiterhin regionale Produkte gefördert.
Sie haben Fragen rund um die Kampagne Fairtrade-Towns in Niedernhausen? Sie interessieren sich für das Thema und möchten gerne aktiv mitwirken? Oder bietet Ihr Gewerbe bereits Fairtrade-Produkte an?
Dann können Sie sich gerne an Frau Stephanie Fürst, Fairtrade-Koordinatorin der Gemeinde Niedernhausen, Tel. 06127 903-133 oder E-Mail wenden.
Hier gelangen Sie zu den Presseartikeln.
Auch der Kreis kann als Fairtrade-Kreis ausgezeichnet werden. Diese Auszeichnung hat der Rheingau-Taunus-Kreis bereits erlangt. Die Steuerungsgruppe des RTK kümmert sich um das Thema fairer Handel auf Kreisebene.
Hier geht es zur Fairtrade-Homepage des Rheingau-Taunus-Kreises.